Sprachreise England oder Auslandspraktikum?
- marybreuer
- 27 mar 2015
- 2 Min. de lectura

Eine Vielzahl der Abiturienten ist sich heutzutage noch vor dem Schulabschluss sicher, dass sie vor dem weiterführen ihrer beruflichen Laufbahn zuallererst einmal für einen längeren Zeitraum ins Ausland möchten. Fraglich ist hierbei oft für welche Art des Auslandsaufenthaltes man sich entscheiden sollte und was besser zu den Interessierten passen würde. In die engere Auswahl kommen in den meisten Fällen zum einen die Möglichkeit einer Sprachreise in Großbritannien, zum anderen ein Auslandsaufenthalt im Rahmen eines Praktikums. Natürlich gibt es bei beidem Vor- und Nachteile. Wer seine Zeit im Ausland ausschließlich mit dem Lernen einer Sprache verbringen möchte, sollte sich selbstverständlich für eine Sprachreise England entscheiden. In allen möglichen Städten gibt es inzwischen (oft auch mehrere) Sprachschulen mit breit gefächerten Angeboten. Im Rahmen des Unterrichts bieten sich den Schüler optimale Bedingungen zum Lernen, was den Sprachaufenthalt vor allem für Anfänger sehr attraktiv machen kann. Die Gestaltung der Freizeit steht jedem Teilnehmer außerhalb des Unterrichts frei. Wer möchte, kann sich auch Unternehmungen anschließen, die von der Sprachschule aus organisiert werden und auf diese Weise engere Verbindungen zu den anderen Sprachreisenden knüpfen. Bei einem Praktikum bietet sich im Bereich der Gastronomie und des Hotelwesens vor allem der Vorteil, im Ausland Geld zu verdienen und Arbeitserfahrung zu sammeln. Durch das Gehalt, das man für seine Arbeit ausgezahlt bekommt, kann man zumindest einen Teil der Reisekosten abdecken und sich einige größere und kleinere Wünsche vor Ort erfüllen. Als Praktikant hat man allerdings weniger Freizeit als ein Sprachschüler. Daher hat man meistens nur seine freien Tage zur Verfügung, um sich die Stadt und die nähere Umgebung anzusehen. Allerdings sind Praktika in England vor allem heutzutage bei Arbeitgebern sehr beliebt und machen sich dementsprechend sehr gut in jeder Bewerbung bzw. im Lebenslauf. Für welches Auslandsprogramm man sich schlussendlich entscheidet, ist natürlich jedem selbst überlassen. Im Endeffekt sollte man sich überlegen, ob man bereit ist, in seiner Freizeit im Rahmen eines Praktikums zu arbeiten, oder ob man doch lieber entspannt in einer fremden Stadt bleiben und lediglich sein Englisch verbessern möchte. Wer sich gleich einige Anregungen für potentielle Ausflugsziele im Vereinigten Königreich holen möchte, kann sich außerdem dieses Video ansehen:
Comments