top of page

Work and Travel in Chile

Du wolltest schon immer mal raus aus deinem Alltag und die Welt sehen? Europa ist dir mittlerweile zu bekannt oder einfach zu nah am Zuhause? Dann nichts wie auf nach Chile. Und damit du dir deine Reise auch finanzieren und / oder du wertvolle und einzigartige Erfahrungen in einer völlig neuen Umgebung sammeln kannst, empfehlen wir dir nachdrücklich unser Work and Travel-Programm in diesem faszinierenden Land.

 

Unser Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters und unabhängig ihrer Ausbildung oder ihres Berufsstandes. Ob Schüler, Student oder mitten im Berufsleben stehend, wir heißen euch alle Willkommen.  Mit uns hast du die einmalige Chance, das Land und dessen Bewohner hautnah kennen zu lernen und dabei spielerisch deine Spanisch-Kenntnisse zu verbessern. Und da Kost und Logis bei deinem Work and Travel gestellt werden, halten sich deine Kosten auch in Grenzen. Darüber hinaus besteht bei manchen Arbeitgebern die Möglichkeit, dir ein Taschengeld dazu zu verdienen.

 

Da viele unserer Arbeitsstellen in der Tourismusbranche liegen, hast du die Gelegenheit, das wunderschöne Land auch mal von einer anderen Perspektive zu betrachten. Die Planung und Durchführung von Touren, aber auch die Betreuung der Besucher aus der ganzen Welt sind nur einige der spannenden Aufgaben, die vor dir liegen. Chile ist von einer Vielfalt geprägt wie sonst kaum ein anderes Land auf diesem Planet. Egal ob Wüste, ewiges Eis oder faszinierender Urwald, es gibt so einiges für dich zu entdecken. Dank der über 4000km langen Küste kommt auch das Bade- oder Surfvergnügen nicht zu kurz. Unser Programm bietet dir Arbeitsstätten im gesamten Land, hauptsächlich jedoch in den touristisch attraktiven und erschlossenen Regionen. Arbeiten kannst du beispielsweise in Hostels, Hotels, aber auch in Reiseagenturen, Ferienanlagen, Surfschulen oder Skizentren. Zumeist werden unsere Teilnehmer dabei direkt im „Front-Office“ eingesetzt und haben dabei die verschiedensten Aufgabenbereiche: ob an der Rezeption, im Service, als Tourguide oder als Übersetzer. Die Jobs sind gleichsam spannend wie vielfältig. Selbstverständlich kannst du bei der Anmeldung deine Präferenzen angeben, damit wir uns daran orientieren können, wenn wir dein Programm planen. Bei erfolgreicher Buchung schicken wir dir dann die genaue Programm- und Aufgabenbeschreibung zu.

Unterkunft und Verpflegung sind fester Bestandteil unseres Work and Travel-Programms. Dies wird dir von deinem Arbeitgeber gestellt. In der Regel wohnen die Teilnehmer in Häusern, die zum jeweiligen Betrieb gehören. Langweilig wird es auf jeden Fall nicht, da du mit den andern Übernachtungsgästen schnell ins Gespräch kommst und ihr gemeinsam etwas unternehmen könnt.

Da die Plätze erfahrungsgemäß sehr begehrt sind, empfehlen wir dir dich am besten zeitnah zu bewerben!

England vs. Deutschland – Die Unterschiede

Grübelt man ein bisschen über die Unterschiede zwischen Engländern und Deutschen, gibt es einige Dinge, die in England wesentlich anders ablaufen oder sind, als hier in Deutschland. Zu nennen wäre beispielsweise direkt einmal der Linksverkehr, der in England herrscht. Für viele, die zum ersten Mal auf der linken Straßenseite fahren, sicherlich eine gewöhnungsbedürftige Angelegenheit. Hinzu kommt noch, dass sich das Lenkrad im Auto dann natürlich auf der rechten Seite des Autos befindet. Des Weiteren bezahlt man in England natürlich nicht mit dem Euro, sondern in Pfund. Auch die Preise entsprechen nicht der gewohnten deutschen Kultur, sondern liegen weit über diesem Standard. So kann bei einem Einkauf locker das Doppelte des deutschen Preises drauf gerechnet werden. Auch ein offensichtlicher Unterschied ist die Zeitverschiebung; England liegt eine Stunde hinter Deutschland. Die Schulen in England beginnen häufig erst gegen halb neun, neun, während der Unterricht in manchen deutschen Schulen sogar schon um halb acht, meist jedoch acht Uhr anfangen. Die Mittagspause in England geht jedoch in der Regel wesentlich länger als in Deutschland. Innerhalb 70 Minuten haben die Engländer somit länger Zeit für ihr Essen als hierzulande. Was die Esskultur betrifft, gibt es in England wesentlich mehr Fisch. Da England eine Insel ist, ist dies aber nicht wirklich verwunderlich. Wo die Deutschen wiederum Kaffee bevorzugen, trinkt man in England eher viel Tee. Bier lieben zwar beide Kulturen, jedoch trinken es die Deutschen am liebsten kühl, hingegen die Engländer warmes Bier bevorzugen. Die Andersartigkeiten der Sprachen sind natürlich offensichtlich. Die englische Grammatik ist jedoch für einen Ausländer einfacher zu lernen, als die der deutschen. Trotz der vielen offensichtlichen Unterschiede kann man aber sagen, dass sich die Deutschen und Engländer in ihrer Wesensart auch ähneln. Sie sind beide höflich, offen und zuvorkommend, was ein Aufeinandertreffen beider Kulturen vereinfacht.

 

Pro und Contra Work and Travel

Work and Travel ist nicht mehr nur eine seltene Möglichkeit des Auslandsaufenthalts, das Angebot wird mittlerweile von sehr vielen jungen Erwachsenen wahrgenommen. Besonders in der Zeit zwischen Schule und Studium oder Beruf möchten viele eine Auszeit nehmen, die Welt entdecken oder auch einfach die Zeit, die sie noch für eine Entscheidung über Ihre Zukunft brauchen, sinnvoll nutzen. Doch nicht für jeden ist diese Möglichkeit geeignet – wie bei allem gibt es auch hier Vor- und Nachteile.

 

Ein großer Minuspunkt ist für viele Interessenten das Höchstalter für das nötige Visum, das meist auf 30 bis 35 Jahre festgelegt ist. Der Aufenthalt ist zudem relativ zeit- und kostenaufwändig. Falls man ohne Sprachreisenagentur unterwegs ist, hat man außerdem einen sehr hohen Orgaisationsaufwand für Jobs und Unterkünfte in den nächsten Städten. Grundsätzlich muss man sehr viel Eigenständigkeit und Hartnäckigkeit mitbringen, da nicht alles komplett durchgeplant ist oder auf Anhieb reibungslos abläuft. Man sollte deshalb auch mit einer gewissen Unsicherheit zurechtkommen können.

 

Vorteile gibt es allerdings auch zahlreich: Land und Kultur werden nicht nur als Tourist sehr oberflächlich kennengelernt, sondern viel intensiver, da man auch mit Alltäglichem konfrontiert wird. Der Aufenthalt lässt sich außerdem in Bezug auf Ort, Dauer oder Job sehr frei gestalten. Das viele Reisen gibt einem die Möglichkeit, viele Facetten des Landes zu sehen. Einblicke in die Arbeitswelt des jeweiligen Landes bieten einem noch mehr Neues als ein Job in Deutschland es tun würde. Durch die Dauer und den vielen Kontakt mit Einheimischen wird die Sprache während eines Work and Travel-Aufenthalts in der Regel sehr gut erlernt. Gerade die lange Dauer gibt einem die Möglichkeit, Freundschaften mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen zu knüpfen, die auch länger anhalten. Den größten Einfluss hat die Reise allerdings auf die Persönlichkeit des Teilnehmers: interkulturelle Kompetenz, Toleranz, Eigenständigkeit und Selbstbewusstsein werden dabei stark gefördert.

 

Work and Travel birgt also einige Nach-, aber auch sehr viele Vorteile. Jeder sollte diese für sich persönlich abwägen und dann die Entscheidung fällen, ob das Angebot zu einem passt oder nicht.

Vor- und Nachteile von Work and Travel in England

Wichtiges zur Englandreise

 

Dort, wo andere Urlaub machen, arbeitest und lebst Du. Dies ist für immer mehr junge Menschen ein Traum und daher entscheiden sich mehr und mehr Jugendliche und Erwachsene für einen Work-and-Travel-Aufenthalt im Ausland. Besonders England, das Land mit seinen reizenden Städtchen, den grünen Parks, roten Doppeldeckerbussen und zahlreichen Sehenswürdigkeiten lockt viele junge Erwachsene für solch ein Vorhaben an.

Bevor man sich für diesen großen Schritt eines längeren Auslandaufenthaltes entscheidet, helfen oftmals Pro- und Contra-Listen weiter. Denn natürlich bringt die Reise in ein fremdes Land auch seine Nachteile mit sich, die vorher gut mit den Vorteilen abgewogen werden müssen.

Folgende Gründe sprechen für Work and Travel in England:
Fragt man junge Leute, wieso sie sich für einen Work-and-Travel-Aufenthalt in England entscheiden, wird die meistgenannte Antwort wohl die der Sprachverbesserung sein. Englisch ist heutzutage als Weltsprache nicht mehr wegzudenken. Auch im beruflichen Alltag hat das Englische immer höhere Importanz. Durch Work and Travel in England werden sich Deine Sprachkenntnisse im Englischen enorm verbessern. Denn wie lernt man eine Sprache besser, als sie anzuwenden, sie zu sprechen. Du wirst in England tagtäglich in Kontakt mit Einheimischen und/oder Kunden stehen und mit ihnen kommunizieren.

Darüber hinaus hilft Dir solch eine große Reise selbstständig zu werden. Vielleicht wohnst Du nun das erste Mal ohne Deine Eltern, sammelst erste Arbeitserfahrungen. Der Aufenthalt wird Dein Selbstbewusstsein steigern und dich vermutlich beruflich wie privat weiterbringen.
Natürlich macht sich ein längerer Auslandsaufenthalt auch gut in Deinem Lebenslauf. Er zeigt, dass Du sprachlich nun sicherer bist, eigenständig und eigenverantwortlich bist und bereit bist für große Herausforderungen.

Man lernt die Kultur und Vielfalt eines Landes und die Mentalität der Einheimischen dann am besten kennen, wenn man in diesem Land lebt. England wird sich für Dich von einer Seite zeigen, wie Du sie vermutlich noch nicht erleben durftest. Du wirst die Gelegenheit haben, viele neue Kontakte zu knüpfen und Dich mit Deinen Arbeitskollegen in der Freizeit zu treffen. Durch sie erhältst Du womöglich auch Geheimtipps, die an einem Urlauber ungesehen vorbeiziehen.

Sollte Dich dann aber doch einmal das Heimweh packen, ist die Nähe zu Deutschland ein weiterer Vorteil von einem Aufenthalt in England, sodass man im Notfall Freunde und Familie besuchen könnte und dies nicht zu teuer kommt.

Folgende Gründe sprechen gegen Work and Travel in England:
Entscheidest Du Dich, in England zu arbeiten und leben, liegt es an Dir, Dir selbst einen Job zu suchen. Außer Du kooperierst mit einer Agentur, die sich auf Work and Travel spezialisiert hat. Andernfalls ist dir ein festes und regelmäßiges Gehalt nicht gesichert. Die Finanzierung ist also ein Faktor, der Schwierigkeiten bereiten könnte. Gerade in England gibt es Städte und Gegenden, die sich als nicht gerade billig erweisen.

Ist es für Dich die erste große Reise, auf die Du dich alleine begibst, werden viele Dinge für Dich wahrscheinlich ungewohnt sein. Denn nun hast Du keine vertrauten Menschen um Dich herum und bist auf Dich alleine gestellt. Für andere ist aber gerade auch das der Punkt, der sie an solch einem Vorhaben fasziniert.

Zum Schluss musst du bedenken, dass Du Dich in einem fremden Land befindest, in dem es andere Regeln und Vorschriften als in Deutschland gibt. Informiere Dich also vorher genau über dortige Gepflogenheiten und Normen, damit deine Reise zu einer einmaligen und tollen Erfahrung wird, an die Du gerne zurückdenkst.

 

Wieso in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Viele suchen sich exotische Ziele für den nächsten Urlaub, doch was ist mit dem, was unmittelbar vor der Haustür liegt? England liegt nicht vor der Haustür, aber ist ein Teil Europas und es wert, erkundet zu werden. Denn wer denkt, Europa ist Europa, irrt. In England wird man auf ebenso viel Neues und Ungewohntes treffen wie in der Karibik.

Zunächst einmal zur Reise. Es gibt natürlich unterschiedlichste Anreisemöglichkeiten. Flüge sind an den Flughäfen der deutschen Großstädte immer zu finden und nicht allzu teuer, wenn man sich früh darum bemüht. Man kann von den großen Städten in England auch gut per Fernbus oder Zug weiterreisen. Des Weiteren kann man sich den eigenen PKW schnappen und zwischen Caen und Dover die Fähre nehmen. Vor Ort ein eigenes Auto zu haben, ist natürlich praktisch, aber Achtung Linksverkehr! Sonst gibt es noch den Zug durch den Eurotunnel. Sicherlich eine spannende Reise, aber auch nicht umsonst.

In England selbst wird man schnell merken, dass die allgemeinen Lebenshaltungskosten höher sind als in Deutschland. Bei Lebensmitteln gibt es keine allzu großen Unterschiede, aber sonst in vielen Bereichen und Dienstleistungen.
Die Währung in England ist der Pfund. Dort verläuft der Geldverkehr meist bargeldlos, sodass eine Kreditkarte angebracht ist. Ein bisschen Bargeld schadet jedoch nie; dies sollte bereits in Deutschland umgetauscht werden, um den günstigeren Kurs zu erwischen.

Welche Unterschiede es sonst noch gibt. Der Linksverkehr verlangt Eingewöhnung, für Fußgänger wie Autofahrer. Die Steckdosen in England sind anders, sodass an Adapter für alle elektrischen Geräte gedacht werden muss. Englischkenntnisse sind vorausgesetzt, denn Engländer halten es in der Regel nicht für nötig, weitere Fremdsprachen zu lernen.
Sonst gibt es natürlich in der britischen Mentalität und Kultur Neues, was zuerst ungewohnt und komisch wirkt. Geduld im Schlangestehen, die indirekte Art und oberste Höflichkeit sind britische Tugenden. Abends im örtlichen Pub oder im Hostel lassen sich schnell neue Kontakte knüpfen.

England hat von trendigen, verrückten Stadtteilen über grüne, bergige Landschaften bis hin zu weißen Sandstränden und schroffen Klippen alles zu bieten. Jeder Geschmack wird hier fündig und erlebt Großartiges.

Wieso man nach England reisen sollte

Unterbringung für Praktikanten in Großbritannien

 

Zugegeben, in Europa gibt es viele Orte, die man einmal gesehen haben sollte. Man muss nicht immer in die weite Ferne, um ganz neuartige Dinge kennenzulernen. England ist ein gutes Beispiel dafür, dass man für fremde Kulturen und Mentalitäten nicht lange reisen braucht.
Was aber macht England so besonders?

Zuerst einmal liegt England zwar auf dem europäischen Kontinent, behält aber trotz allem gerne seine Individualität und Exzentrik. So verfügt das Land beispielsweise noch über seine eigene Währung, den britischen Pfund, oder behält seinen Linksverkehr bei. Genau das ist, was die Engländer auszeichnet und für uns eine Reise dorthin spannend gestaltet. England möchte sich nicht nach vorgelegten Regelungen richten und ändern, was ebenfalls den starken Bezug zur Tradition verdeutlicht.

Das führt gleich zum nächsten Punkt: der britischen Mentalität. Die Mentalität eines Volkes lässt sich immer nur pauschalisiert darstellen.
Im Allgemeinen sind die Briten sehr höflich, zu Fremden, aber auch untereinander. Dies erwarten sie wiederum auch von allen anderen. Höflich sein schließt auch Understatement und eine indirekte Art und Weise ein. Die deutsche direkte Art eckt hier häufiger an, denn Engländer äußern Kritik wenn nur möglichst freundlich und durch die Blume. Das gehört einfach zum guten englischen Ton.
Exzentrisch sind sie hingegen auch gerne - genauso traditionsbewusst wie immer ein bisschen ausgeflippt. Der britische Humor ist bekannt: schwarz, emotionslos, ironisch und manchmal auch skurril. Zu Beginn möglicherweise etwas gewöhnungsbedürftig, doch dann sind Engländer absolut gesellige, humorvolle Menschen, mit denen man gerne Zeit verbringt.

Die britische Kultur und Geschichte ist alt und somit sehr facettenreich und interessant zu erkunden. An vielen Stellen in England gibt es imposante, geschichtsträchtige Gebäude zu besichtigen, aber im 'Gegensatz' dazu kommen auch zahlreiche aktuelle Trends in Mode und Musik sowie Theater und Kunst aus dem Vereinigten Königreich. Kultivierte wie auch moderne Besucher finden in England immer die passenden Ecken. Die Pub-Kultur ist schließlich ebenso ausgeprägt wie die Theaterszene und die Modewelt.

England bietet eine Mischung aus wunderschöner Landschaft, aufregenden Städten und geselligen Einwohnern. Ob ein Kurztrip in eine Metropole oder eine längere Reise durch ganz England – es lohnt sich!

 

Die Suche nach einer Unterkunft, die man im Rahmen seines Auslandsaufenthaltes in England, beziehen könnte, kann sich gelegentlich als etwas kniffeliger herausstellen, als viele Reiselustige es für möglich halten würden.
Problematisch ist hierbei nicht nur der mangelnde Raum in Großstädten, sondern oft auch die hohen Kosten, die auf einen zukommen, wenn man dann endlich einmal eine Bleibe gefunden hätte.
Besonders dann, wenn man für ein unbezahltes Praktikum im kaufmännischen Bereich nach England geht, kann die Finanzierung einer Unterkunft sehr schwer werden.

Generell sollte man sich als Praktikant, Backpacker oder Sprachreisender nach einer möglichst kostengünstigen Bleibe umsehen. Naheliegend sind hierbei in den meisten Fällen Gastfamilien, Wohngemeinschaften oder das Leben in einer Mitarbeiterunterkunft. Eine eigene Wohnung ist generell sehr unrealistisch, wenn nicht sogar einfach unmöglich umsetzbar, wenn man nur ein begrenztes Budget zur Verfügung hat.

Kostentechnisch müsste man bei einer Gastfamilie mit den höchsten Ausgaben rechnen. Eine solche lohnt sich ohnehin nur dann, wenn man das Angebot der Halbpension nutzen kann. Deshalb bietet sich diese Option für Praktikanten eher selten.
Mitarbeiterunterkünfte sind vor allem in und um London eine Seltenheit. Die Stadt gibt den nötigen Raum dazu nicht her. Deshalb sind für Praktikanten vor allem die Zusammenschlüsse zu einer Wohngemeinschaft am besten und auch am rentabelsten. Auch wenn man in WGs selbst für seine Versorgung verantwortlich ist, sollte man mit einem Kostenfaktor von ungefähr 95 GBP, die auch abhängig von der Zimmerkategorie variieren können, zufrieden sein.
Wer weiß, wo, kann auch in großen Städten trotz hoher Lebenshaltungskosten gut über die Runden kommen, ohne gleich ein kleines Vermögen auszugeben.

Trotzdem sollte man immer bedenken, dass gerade die Hauptstadt des Landes, London, zu den teuersten Städten der Welt zählt. Von daher sollte man sich gut überlegen, ob man tatsächlich dort arbeiten möchte oder nicht doch lieber in einer etwas kleineren Stadt.

 

Ich bin mehr wert – Selbstbehauptung lernen trotz schwächerer Position

New York Kanadas  - Toronto

Auch wenn Sie nicht die Chefposition in einem Unternehmen inne haben, heißt das nicht, dass Sie sich alles mit sich machen lassen müssen. Beziehen Sie Stellung, zeigen Sie, was Ihnen wichtig ist und vor allem, wer Sie sind.

Erhalten Sie von Ihrem Chef beispielsweise eine Aufgabe, die Sie im Moment nicht übernehmen können, weil Sie nicht wissen, wo Ihnen der Kopf steht? Lernen Sie, auch Nein zu sagen. Wenn Sie wissen, wer die Arbeit stattdessen übernehmen könnten, sprechen Sie das gerne an und verweisen Sie auf diese Person.
Andernfalls fragen Sie Ihren Chef doch, welche Arbeit Sie stattdessen liegen lassen können bzw. welche Arbeit dafür weniger wichtig ist. Hier machen Sie deutlich, dass Sie momentan genug auf Ihrem Schreibtisch liegen haben, das bearbeitet werden muss.

Fragt Sie ein wenig kollegialer Kollege nach einem Gefallen, lehnen Sie auch gerne ab, wenn Sie gerade sowieso schon überfordert sind. Denn wenn Sie nie Nein sagen, spricht sich das schnell herum und Sie werden gerne zur Abladestelle für Jedermann.

Nicht selten passiert es, dass sich Kollegen untereinander nicht so gut verstehen oder Streitigkeiten ausführen. Werden Sie einmal öffentlich von einem Kollegen angeprangert und kritisiert, gilt es auf jeden Fall, Ruhe zu bewahren. Wer nun im unfreundlichen Ton seinen Unmut über diese Person äußert, begibt sich auf das gleiche niedere Niveau.

Lassen Sie sich niemals klein machen. Es passiert jedem von uns, dass einmal etwas misslingt, man einen schlechten Tag hat oder einem ein Fehler unterläuft. Doch das macht Sie nicht zu einem schlechteren Menschen. Werden Sie sich im Klaren darüber, wo Ihre Stärken liegen, seien Sie Selbstbewusst und strahlen Sie dies auch aus. Sollte Ihnen das einmal nicht gelingen, erinnern Sie sich an positive Dinge, die zu Ihnen gesagt wurden. Sicherlich haben Sie auch schon Komplimente vom Vorgesetzten oder von Kollegen erhalten. Schreiben Sie sich diese gerne ruhig auf, damit sie auch nie in Vergessenheit geraten.

 

Wir helfen Dir auch bei der Beantragung Deines Working Holiday Visum. Du solltest Dich schon frühzeitig um ein solches Visum bewerben, wenn du für Work and Travel nach Kanada willst, denn die Anzahl ist begrenzt. Dazu musst Du zwischen 18 und 35 Jahren alt sein, die Deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, einen gültigen Reisepass haben und einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel erbringen. Das Visum erlaubt Dir dann aber auch, für 12 Monate in Kanada zu leben und in fast jedem Bereich zu arbeiten. So kannst du wichtige erste Einblicke in viele verschiedene Berufsfelder bekommen. Das hilft Dir auch, um später genau zu wissen, was Du einmal beruflich machen willst, und was vielleicht auch nicht. Mit dem Geld, das Du bei Deinen Jobs verdienst, kannst Du Dir dann die Reisen durch Kanada finanzieren. Schließlich willst Du in deinem Work and Travel Jahr auch möglichst viel vom zweitgrößten Land der Erde sehen. Hier noch ein paar Tipps, was Du in Toronto keinesfalls verpassen solltest.
Wer sich in Toronto aufhält und keine Höhenangst hat, der sollte auf jeden Fall auf den Canadian National Tower. Er ist mit seinen 550 Metern eines der höchsten freistehenden Gebäude in Nordamerika und wurde bereits 1976 fertiggestellt. Auf 340 Metern befindet sich ein Drehrestaurant und eine erste Aussichtsplattform. Wer aber ganz hoch hinaus will, der sollte sich auf die Aussichtsplattform auf 445 Metern wagen. Willst Du lieber am Boden bleiben und die schöne Natur in Kanada genießen? Dann kannst Du einfach in eine der 200 Parkanlagen in der Stadt gehen. Die größte ist dabei der High Park am West End. Der eignet sich perfekt zum schwimmen im Sommer oder zum Schlittschuh laufen im Winter. Toronto beheimatet auch den drittgrößten Zoo der Welt. Hier finden auf 280 Hektar über 5000 Tierarten ein Zuhause.
Theaterliebhaber sollten sich keinesfalls das Elgin & Winter Garden Theater entgehen lassen. Es ist das letzte doppelstöckige Theater weltweit, in dem noch aufgeführt wird. Durch das frühere Varieté-Theater kann man immer donnerstags und samstags eine Tour buchen und einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Kanada insgesamt und Toronto insbesondere hat kulturell und landschaftlich viel zu bieten wenn Du Dich mit uns von der M3-Sprachagentur zusammen aufmachst zu Deinem Work and Travel Abenteuer, wirst Du mit Erinnerungen zurückkommen, die Du so schnell nicht vergessen wirst!

 

Was ist eine Sprachagentur.

 Eine Sprachagentur vermittelt Sprachreisen, Work and Travel Aufenthalte und Work and Study Programme an Schüler, Studenten aber auch an bereits berufstätige Menschen, die mitten in ihrem Leben stehen. Visum, Jobvermittlung sowie die Unterkunft werden von der Sprachagentur organisiert. Auf diese Weise muss sich der Teilnehmer nicht um lästige Reisevorbereitungen kümmern und lässt dies alles von seiner gewählten Organisation geschehen. Falls es dann vor Ort in dem jeweilig ausgesuchten fremden Land zu Problemen kommt oder der Teilnehmer eine spezielle Frage hat, kann er jederzeit bei seiner persönlichen Agentur anrufen. Die m3-Sprachagentur zum Beispiel bietet einen 24 Std-Callback-Service und ist auch per Email rund um die Uhr für ihre Kunden erreichbar. Mit einer Sprachagentur seine Reise zu planen, hat sehr viele Vorteile. Zum einen sparen sich die Teilnehmer unangenehme Organisationsarbeit im Voraus und werden so bequem zu ihrem Wunschort vermittelt. Zum anderen haben sie immer einen Ansprechpartner, der ihnen bei allen Fragen bezüglich der Reise oder des Auslandjobs etc. zur Seite steht und hilfreiche Ratschläge gibt. Sprachagenturen wie die m3-Sprachagentur legen sehr viel Wert auf ihre Kundenzufriedenheit, da diese das an oberster Stelle steht! Sich auf eigene Faust einen Job in einem fremden Land zu suchen, hört sich zuerst oft nicht so schwierig an, aber stellt ein hohes Risiko für den Reisenden dar. Wenn das Vorhaben nämlich nicht funktioniert, befindet sich derjenige ohne Geld in einem fremden Land, womöglich weit von der eigenen Heimat entfernt, und weiβ nicht, wo er unterkommen soll. Derartigen Situationen kann man ganz einfach aus dem Weg gehen, in dem man eine Organisation wie die m3-Sprachagentur damit beauftragt, die Reise zu planen und alle nötigen Voreinkehrungen zu treffen. Da die meisten Sprachagenturen schon länger auf dem Markt existieren, haben sie gewisse geschäftliche Verbindungen zu anderen Ländern, die man benötigt, wenn man schnell einen Job für einen Teilnehmer sucht oder einen Platz in einer Sprachschule sowie eine passende Unterkunft organisieren muss. Die Beantragung eines gültigen Visums stellen sich junge Leute sehr leicht vor, aber so einfach ist die Angelegenheit eben doch nicht. Eine Sprachagentur schickt ihren angemeldeten Klienten die nötigen Informationen und regelt dann ihre Anforderung auf ein Visum zügig und verlässlich. Des Weiteren ist die Sprachagentur darauf bedacht, für ihre Kunden eine günstige Flugverbindung zu finden. Durch die komplette Vermittlung von Sprachschule, Auslandsjob, Unterkunft, Beantragung des Visums und Buchung eines preiswerten Fluges, brauchen sich die Bewerber keine Sorgen machen. Im gewünschten Land angekommen, können sie sich durch ihren zugeteilten Job problemlos Ausflüge finanzieren sowie für ihre Lebenshaltungskosten aufkommen. So können die Teilnehmer ihren Auslandsaufenthalt sorgenfrei geniessen!

© 2023 por NÓMADA EN EL CAMINO. Creado con Wix.com

  • b-facebook
  • Twitter Round
  • Instagram Black Round
bottom of page